Eine Gruppe von Menschen spielt in einem Musikensemble in einem Raum mit großen Fenstern, während eine Dirigentin vor ihnen steht.
© Eine Gruppe von Menschen spielt in einem Musikensemble in einem Raum mit großen Fenstern, während eine Dirigentin vor ihnen steht.
Stadt Uhingen

Uhinger Projektorchester bringt den Takt zum Festakt

Städtische Mitteilungen, 750 Jahre

750 Jahre Uhingen: Im Festjahr schließen sich in Uhingen mehrere musiktreibende Vereine und Institutionen zusammen. Sie treten erstmals beim Festakt am 4. April im Uditorium auf, mit dem die Stadt Uhingen offiziell ins Jubiläumsjahr startet.

Wie klingt ein so besonderes Jubiläum wie 750 Jahre? Eine Antwort darauf liefern fast 50 Musikerinnen und Musiker aus nahezu allen musiktreibenden Vereinen und Institutionen der Stadt Uhingen. Sie haben sich anlässlich des Uhinger Jubiläumsjahres zu einem Projektorchester zusammengeschlossen, das kürzlich erstmals geprobt hat.

„Ich höre alle Instrumente relativ ausgewogen“, sagt Yvonne Kolberg anerkennend. „Ich hatte die Befürchtung, dass bei so vielen verschiedenen Gruppierungen die normalerweise nicht zusammen im Orchester vereint sind einige Instrumente (klanglich) untergehen“,  gesteht die stellvertretende Leiterin der städtischen Musikschule vor den etwa 50 Frauen und Männern im „Raum der Musik“, den Proberäumen von Harmonika-Orchester Uhingen (HOU) und Musikverein Uhingen (MVU) im rückwärtigen Erdgeschossbereich des Hallenbades am Haldenberg. Yvonne Kolberg teilt sich mit MVU-Dirigent Achim Ziegele das Dirigat des Projektorchesters. Zusammen mit dem HOU-Vorsitzenden Lothar Bargiel bilden sie das Orga-Team des Projektorchesters.  

Sie alle eint neben der Liebe zur Musik ein Ziel: Beim Festakt am Freitag, 4. April, im Uditorium – dem offiziellen Start des Uhinger Jubiläumsjahres – für den richtigen Takt sorgen. Bis es soweit ist, muss jede Note, muss jeder Takt sitzen. Und davon gibt es einige. Denn in wenigen Wochen sollen inklusive Zugabe 8 Lieder erklingen. Welche Titel zu hören sein werden, soll aber eine Überraschung bleiben. Die erste Probe aber hat gezeigt: Die Frauen und Männer sind auf dem besten Wege, für ein besonderes Klangerlebnis zu sorgen. 

Doch schon lange bevor nun im „Raum der Musik“ der erste Ton des Projektorchesters erklingen konnte, liefen die Vorbereitungen.  Einerseits mussten die Teilnehmenden zusammengetrommelt werden und andererseits die gemeinsamen Termine sowie das „Arbeitsmaterial“ organisiert werden. Jürgen Rothfuß (Klavierlehrer und Chorleiter in Göppingen und Sänger der Band „Blue Stars“) prüfte in den vergangenen Monaten die Noten auf ihre Tauglichkeit für die Vielfalt der Instrumente, die im Uhinger Projektorchester erklingen. „Wo kommt es sonst vor, dass Querpfeifen vom Spielmannszug, Akkordeonorchester, Chor, Schlag-, Holz- und Blechblasinstrumente gemeinsam ein Konzert geben?“, fragt Lothar Bargiel. „Das ist äußerst selten.“

Dementsprechend sei die Bedeutung des Uhinger Projektorchesters hervorzuheben, betont auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.  „Ich bin sehr dankbar dafür, dass sich so viele Musikschaffende bereit erklärt haben, für den musikalischen Auftakt in unser Festjahr zu sorgen und es mit ihrem künstlerischen Einsatz zu begleiten und zu bereichern“, sagt der Bürgermeister. Er wisse von keiner anderen Gemeinde, die mit einem solchen Projektorchester auftrumpfen könne. „Das ist für uns ein Aushängeschild, auf das wir und alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen stolz sein können!“ 

Bei der ersten Chorprobe ging es aber nicht nur um harmonische Töne, sondern auch einen harmonischen Look. Denn für das Konzert am 4. April beim Festakt (Beginn um 19 Uhr im Uditorium) und einen Auftritt am 10. Mai beim HOU-Frühjahrskonzert (Beginn: 19.30 Uhr im Uditorium) soll das Projektorchester Uhingen auch entsprechend einheitlich aussehen. Die Stadt Uhingen kleidet die Mitglieder des Projektchores aus Dankbarkeit für deren freiwilligen Einsatz mit einem eigens bestickten Poloshirt aus, das über die Modewelten Frey beschafft wird. Und damit das Outfit passt, erfolgte in einer Probenpause eine Anprobe.

Info: Mit dem offiziellen Festakt von Uhingens 750 Jahr-Feier erfolgt der Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2025. An diesem Abend wird auch das neue Buch zur Stadtgeschichte von Kreisarchivar Dr. Stefan Lang vorgestellt. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom „Uhinger Projektorchester 2025“, das sich aus Musikschaffenden und Sängern der vielfältigen Uhinger Einrichtungen gebildet hat. Geleitet wird das Projektorchester von Yvonne Kolberg (Musikschule Uhingen) und Achim Ziegele (Musikverein Uhingen). 

Uhingen und neun andere Gemeinden aus dem Kreisgebiet feiern im Jahr 2025 ein historische Begebenheit. Denn in einem Dokument, der „Liber Decimationis“ aus dem Jahr 1275 wurden die Gemeinden erstmals urkundlich erwähnt. Neben Uhingen handelt es sich dabei um Albershausen, Donzdorf, Dürnau, Hattenhofen, Ottenbach, Salach, Schlat, Schlierbach und Steinenkirch. Die besondere Erwähnung vor 750 Jahren  wird auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Das ist in Uhingen in diesem Jahr geboten:

ab April: Stadtrallye der Stadtbücherei

Freitag, 4. April: Festakt im Uditorium

Samstag, 5. April: SWR3 Party im Uditorium

Sonntag, 6. April: Vernissage „So war’s! Uhingen in historischen Ansichten“ im Berchtoldshof

Mittwoch, 14. Mai: Stadtführung „Uhingen am Wasser – Von Mühlen, Brücken, Brunnen und Hochwassern“

Samstag, 17. Mai: „Radtour durch 3000 Jahre Geschichte“ mit Albershausen, Schlierbach und Hattenhofen

Freitag, 23. Mai: Vernissage „Uhinger Geschichte – Geschichten“, Federzeichnungen von Friedrich Schurr im Rathaus

Samstag, 24. Mai: „Danzfest“ des Schwäbischen Albvereins im Uditorium

Freitag, 27. Juni: „Nacht der Offenen Kirchen“ 

Samstag, 28. Juni, Sonntag, 29. Juni: Kandelhock mit Festumzug, Lasershow und Fun für Kids

• Sonntag, 20. Juli: Gau-Kinder- und Jugendturnfest 

Donnerstag, 31. Juli: Freibadfest

Freitag, 26. September: „750 Jahre Uhingen – Markus Zipperle schwätzt über älles, auch über Uhingen“ im Uditorium

Sonntag, 28. September: Sparda Xtrem Uhingen, Uhinger Sonntag, Entenrennen und Fest der Musik

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen auf www.uhingen.de/750Jahre im Internet.